Qualitätsmanagement für Kinder- und Jugendunterkünfte
Das QMJ® ist ein System, das speziell für die Anforderungen in Kinder- und Jugendunterkünften entwickelt wurde. Grundsätzlich können sich alle Kinder- und Jugendunterkünfte in Deutschland nach Schulung und Prüfung durch einen unabhängigen Auditierenden um ein Qualitätssiegel und eine Klassifizierung mit bis zu 5 Sternen bewerben. Das Qualitätsmanagement bietet den Unterkünften so die Möglichkeit Qualität, Schutz und Sicherheit für Kinder und Jugendliche auf Reisen sichtbar zu machen.
Gründe für Qualitätsmanagement
Für Unterkünfte
nachweis über rechtmäßigen Betreib der unterkunft
sichtbarmachung von qualität
Zielgruppenkompetenz
bzgl. Jugendschutz,
Ausstattung,
Programmgestaltung
Nachweis der pädagogischen Programmangebote
externe Fachberatungen von ausgewiesenen Expert*Innen
Veröffentlichung auf gruppenhaus-finder.de
Wie werde ich eine ausgezeichnete Unterkunft?
in 7 Schritten
1 KONTAKTAUFNAHME
- Per Mail/ Telefon
- Grundsätzliche Informationen zum Ablauf
- Zusendung der Unterlagen
2 ANMELDUNG
- Bewerbung, Anmeldung, Selbsteinschätzung und Kooperationsvereinbarung ausfüllen
- Unterlagen zum BundesForum schicken
- Prüfung der Unterlagen und Zulassung zum Verfahren
- Teilnahme an einer Qualitätsschulung
- Inhalte: Kriterien der Zertifizierung, zielgruppenrelevante Themen
- Zertifikat
4 VORBEREITUNG AUF DAS VERFAHREN
- Zusendung der Kriterienliste
- Recherche und Umsetzung der Anforderungen
- Unterstützung durch das BundesForum
- unabhängige*n Auditor*in wird beauftragt
5 AUDIT
- Unterkunft und Auditor*in vereinbaren einen Termin
- Begehung der Einrichtung nach Checkliste
- Fachbezogener Austausch
6 BERICHT
- Auditor*in erstellt Bericht mit Handlungsempfehlungen
- Bericht geht an das BundesForum
- Prüfung auf Vollständigkeit der Unterlagen
7 ERGEBNIS
- Zertifizierung
- Klassifizierung mit Sternen
- Material für Öffentlichkeitsarbeit
- Veröffentlichung auf gruppenhausfinder.de und im Newsletter
Qualitätsmanagement SicherGut!
Eine qualifizierte Betreuung ist bei Kinder- und Jugendreisen unverzichtbar. Viele Kinder und Jugendliche sind bei Ferienreisen zum ersten Mal von Familie und Umgebung getrennt. Eltern möchten ihre Kinder bei Jugendreisen sicher und gut betreut wissen. Das Qualitätssiegel „SicherGut!“ ist eine gute Möglichkeit, Eltern, Lehrer*innen und Entscheider*innen über die Qualität von Jugendfreizeiten zu informieren und ihnen die Sicherheit zu geben, dass Kinder in guten Händen sind. Die Qualitätsprüfung erleichtert nicht nur die Auswahl einer geeigneten Kinder- und Jugendreise, sondern bietet auch den Veranstaltern von Ferienfreizeiten wichtige Orientierungshilfen.
Gründe für Qualitätsmanagement
Für Veranstalter
abgrenzung
qualität sichtbar machen
schutz und sicherheit der teilnehmer*innen
standardisierter Fragebogen- katalog
kriterienkatalog
krisenmanagement
teamer*innen- ausbildung
einhaltung aller gesetze
Wie werde ich ein ausgezeichneter Veranstalter?
in 7 Schritten
1 kontaktaufnahme
- Per Mail/ Telefon
- Grundsätzliche Informationen zum Ablauf
- Zusendung der Unterlagen
ANMELDung
- Anmeldeformular ausfüllen
- Erforderliche Nachweise einreichen
- Kooperationsvereinbarung unterzeichnen
- Unterlagen zum BundesForum schicken
Prüfung der Unterlagen Zulassung zum Verfahren
3 QUALITÄTSSCHULUNG
- Teilnahme an einer Qualitätsschulung
- Inhalte: Kriterien der Zertifizierung, zielgrupppenrelevante Themen
Zertifikat
4 vorbereitung AUF DAS VERFAHREN
- Zusendung des Kriterienkataloges
- Recherche und Umsetzung der Anforderungen
- Unterstützung durch das BundesForum
- unabhängige Auditor*in wird beauftragt
5 audit
- Veranstalter und Auditor*in vereinbaren einen Termin
- Besuch beim Veranstalter und Besprechung des Kriterienkataloges
- Ausfüllen des Bewertungsbogens
- Fachbezogener Austausch
6 bericht
- Erstellung eines ausführlichen Auditberichts einschließlich Handlungsempfehlungen
- Bericht geht an das BundesForum
- Prüfung auf Vollständigkeit der Unterlagen
7 ergebnis
- Zertifizierung
- Unterlagen für Öffentlichkeitsarbeit
Veröffentlichung des Ergebnisses
FÜR MITARBEITER*INNEN AUS KINDER- UND JUGENDUNTERKÜNFTEN
Qualitätsschulung
Das BundesForum Kinder- und Jugendreisen bietet regelmäßig analoge und digitale Qualitätsschulungen für Mitarbeiter*innen von Gruppenunterkünften und Reiseveranstaltern an.
Zielgruppengerechte Themen:
- Qualitätskriterien für Kinder- und Jugendunterkünfte, Kinder- und Jugendreiseveranstalter
- Schutzkonzepte
- Inklusion
- Nachhaltigkeit
- Qualitätsmanagement
BLEIB AUF DEM LAUFENDEN
Newsletter für Unterkünfte
Jedes Quartal versorgt der QMJ-Newsletter (Gruppen-)Unterkünfte mit Neuigkeiten.
Kontakt
BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V.
Senfelderstr. 14 | 10437 Berlin
Fon 030 – 44 65 04 10
Schreiben Sie uns: