Hier finden Sie weiterführende Informationen zum Qualitätsmanagement für Unterkünfte

Qualitätssicherung für Kinder- und Jugendunterkünfte

Das Qualitätsmanagement Kinder- und Jugendreisen (QMJ) hat sich seit dem bundesweiten Start im Jahr 2007 als bewährtes Instrument zur Sicherung und Weiterentwicklung von Qualitätsstandards in Kinder- und Jugendunterkünften etabliert. Bereits mehrere hundert Einrichtungen haben den Zertifizierungsprozess erfolgreich durchlaufen und das QMJ-Siegel erhalten. In diesem Zusammenhang wurden über 500 Personen umfassend geschult und qualifiziert. Heute steht das QMJ-Zertifikat für Transparenz, Verlässlichkeit sowie ein hohes Maß an Sicherheit und Qualität – und ist damit ein klarer Qualitätsnachweis für Häuser, Träger und Gäste gleichermaßen.

Warum QMJ?

Sicherheit und Qualität

Hohe Standards für Betreuung, Ausstattung und Hygiene

Vertrauen

Anerkannte Zertifizierung durch unabhängige Fachleute aus dem Bereich Kinder- und Jugendreisen

Transparenz

Klare Bewertungskriterien für Elter, Veranstalter und Unterkunftsanbieter

Zwei Zertifizierungswege

Das QMJ bietet zwei Optionen:

1. Zertifizierung – Fokus auf grundlegende Standards und Sicherheit

2. Klassifizierung – Bewertung der Ausstattung und Servicequalität mit bis zu 5 Sternen, ergänzend zur Zertifizierung

Zertifizierung

Die Zertifizierung ist 3 Jahre gültig

Ablauf

• Einreichung der Bewerbungsunterlagen

• Prüfung und Zulassung durch das BundesForum

• Teilnahme an einer Qualitätsschulung

• Audit mit Bestandsaufnahme und Handlungsempfehlungen

• Empfehlung zur Zertifikatsvergabe bei positivem Ergebnis

Bewertete Bereiche

• Genehmigungen & Sicherheitsstandards

• Verpflegung & Hygiene

• Mitarbeitende & Schulungen

• Informationsangebot & Kommunikation

• Freizeitprogramme

• Marketing

• Unterkunft & Ausstattung

Vorteile

• Rechtssicherheit durch Prüfung aller relevanten Genehmigungen, die zum Betrieb einer Kinder- und Jugendunterkunft Bedingung sind

• Nutzung des QMJ-Qualitätssiegels zur Sichtbarkeit und Werbung

• Ansprechpersonen in allen relevanten Fragen rund um die Unterkunft

• Beratung, Schulungen, Fortbildungen

Klassifizierung (1–5 Sterne)

Die Klassifizierung ist 3 Jahre gültig

Ablauf

• Wie Zertifizierung

Bewertete Bereiche

• Unterkunft & Komfort

• Verpflegung

• Mitarbeitende & Qualifikationen

• Informationsangebot & Kommunikation

• Programmangebote

• Marketing & Präsentation

• Haus- und Außengelände

Sterne-Vergabe

1 Stern: Grundlegende Ausstattung (z.B. Möblierung, Waschbecken in Zimmern, Freizeitinfos)

2 Sterne: Erweiterte Ausstattung (z.B. Sanitärzellen, Kantinenverkauf, Sportanlagen)

3 Sterne: Zusätzlicher Komfort (z.B. Rezeptionsdienst, Seminarräume, bargeldlose Zahlung, Angebot von Programmen)

4 Sterne: Hoher Standard (z.B. Vorhandensein von Verfahrensanweisungen zu verschiedenen Arbeitsbereichen, Raumangebote für individuelle Freizeitgestaltung, behindertengerechte Zimmer, Programmbausteine und Pauschalprogramme mit pädagogischer Anleitung)

5 Sterne: Exzellente Ausstattung (z.B. 80 % Zimmer mit eigenem Bad, Cafeteria, Internetzugang, mehrsprachiges Personal)

Fragen? Interesse?

Unser Referent steht Euch sehr gern für jegliche Rückfragen und weitere Informationen zur Verfügung.

Daniel Ott

Referent Qualitätsmanagment

030 – 44 65 04 10