Zertifizierung – Allgemeine Kriterien

Allgemeine Kriterien

Liegen Gewerbeanmeldung bzw. aktuelle Auszüge aus dem Handels- oder Vereinsregister vor?

Sind alle erforderlichen (Bau-)Genehmigungen und Nutzungsbedingungen vorhanden und aktuell? z.B.: Fettabscheider, Regenwasserableitung, Kleinkläranlagen, Heizungsanlagen, Lifte

Sind die Eigentumsverhältnisse der Grundstücke klar geregelt und dokumentiert?

Besteht ein umfassender Versicherungsschutz für die Unterkunft und alle Aktivitäten?

Wird die Einhaltung der DSGVO gewährleistet und dokumentiert?

Liegen gültige Entsorgungsverträge vor und sind diese dokumentiert?

Gibt es ein Arbeitssicherheitskonzept und werden regelmäßige Schulungen durchgeführt?

Sind die Allgemeinen Geschäftsbedingungen aktuell und für alle Mitarbeitenden zugänglich?

Gibt es ein Leitbild und wird dieses im täglichen Betrieb umgesetzt?

Unterkunft
Allgemein

Wann fand die letzte Brandschutzkontrolle statt und wurden alle Auflagen erfüllt?

Werden die Einrichtungsgegenstände regelmäßig auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüft?

Sind die Heizungen funktionstüchtig und werden sie regelmäßig gewartet?

Werden der Innen- und Außenbereich auf Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit überprüft (Protokollliste)?

Ist der Innen- und Außenbereich der Unterkunft sauber und in gutem Zustand?

Werden Freizeitmöglichkeiten angeboten und sind diese organisiert?

Ist eine detaillierte Anfahrtsbeschreibung verfügbar?

Wird die Be- und Entlüftung der Küche, Waschräume und Toiletten sichergestellt und überprüft?


Zimmerstruktur

Gibt es ein Ein-/Zwei-Bett-Zimmer?


Sanitär

Gibt es Verfahrensanweisungen zum Reinigen und Desinfizieren (Plastikhinweistafeln)?

Gibt es fließend warmes und kaltes Wasser und findet eine Legionellenprüfung statt?

Gibt es ausreichende Sanitäreinrichtungen nach geltendem Recht (1 WC pro 6 Betten; 1 Dusche pro 10 Betten)?

Verpflegung

Werden die HACCP-Kriterien in der Lagerung, Zubereitung und Abfallentsorgung der Lebensmittel sowie in der Küchenhygiene eingehalten?

Werden alle Mitarbeitenden regelmäßig nach dem Infektionsschutzgesetz belehrt?

Werden alle Lebensmittel korrekt gekennzeichnet?

Gibt es Vorkehrungen und Angebote für Gäste mit Lebensmittelunverträglichkeiten?

Sind ungesüßte Getränke erhältlich?

Mitarbeitende

Hat mind. ein*e Mitarbeiter*in in den letzten 4 Jahren an einer QMJ-Schulung teilgenommen?

Liegt für alle Mitarbeitenden ein aktuelles erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vor?

Wurde der Masernschutz bei den Mitarbeitenden überprüft und dokumentiert?

Gibt es eine benannte Ansprechperson für den Bereich Kinder- und Jugendschutz?

Wird das Thema Jugendschutz in Bewerbungsgesprächen thematisiert?

Finden regelmäßige Weiterbildungen im Bereich Jugendschutz statt?

Liegt eine freiwillige Selbstverpflichtungserklärung der Mitarbeitenden vor?

Geben die Mitarbeitenden eine Erklärung zu laufenden Verfahren ab?

Gibt es einen Aushang zu Anwesenheitszeiten z.B. im Rezeptionsbereich?

Informationsgebung

Sind wichtige Informationen wie JuSchG, Hausordnung, Notrufnummern, Beratungshotline und Brandschutzordnung ausgehängt?

Gibt es klare Regelungen zur gemischtgeschlechtlichen Belegung der Zimmer?

Wird für Reiseveranstalter ein Sicherungsschein ausgestellt?

Ist ausreichend Infomaterial über die Leistungen des Hauses vorhanden und zugänglich?

Ist ein Notruftelefon verfügbar und sind die Nummern bekannt?

Wurde eine Ansprechperson für Fälle sexualisierter Gewalt benannt und geschult?

Werden die Notfallpläne regelmäßig geschult und aktualisiert?

Gibt es Konzepte und Maßnahmen zur Inklusion?

Gibt es Konzepte zur Prävention von sexualisierter Gewalt?

Programme

Liegt ein Nachweis über die Teilnahme an einem 1.-Hilfe-Kurs vor?

Haben die Durchführenden eine pädagogische Ausbildung, eine gültige JULEICA oder eine ebenbürtige Ausbildung?

Liegen ein erweitertes Führungszeugnis und eine Selbstverpflichtungserklärung der Durchführenden vor?

Wird bei eingekauften Programmen das erweiterte Führungszeugnis der Durchführenden überprüft oder eine Bestätigung der Partnerorganisation eingeholt und informiert die über die eigene Haltung zum Thema Schutzkonzepte?

Wird bei der entsprechenden Organisation das Vorhandensein eines Erweiterten Führungszeugnisses bei den Referierenden überprüft?

Marketing

Gibt es einen aktuellen Hausprospekt oder Katalog zur Werbung der Einrichtung?

Wird die Einrichtung im Internet ansprechend und aktuell präsentiert?

Schutzkonzepte

Die Unterkunft verfügt über ein umfassendes Konzept zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im Kinder- und Jugendreisen. Das Konzept umfasst die Summe der bisher geforderten Einzelmaßnahmen und fügt sie zu einem Gesamthandlungsraster zusammen. Dieses beinhaltet mindestens die folgenden 5 Bereiche:

I. Darstellung der Einrichtung

II. Personal der Einrichtung

III. Vorbereitung eines Reiseangebots

IV. Programmgestaltung im Rahmen des Reiseangebots (vor Ort)

V. Nachbereitung eines Reiseangebotes